Pattarina
  • Home
  • Schnittmuster
    • Schnittmuster für Kinder
    • Schnittmuster für Erwachsene
    • Accessoires-Schnittmuster
  • Anker
  • Shop
  • Designer
  • Blog
  • Schnittmustertricks
  • Home
  • Schnittmuster
    • Schnittmuster für Kinder
    • Schnittmuster für Erwachsene
    • Accessoires-Schnittmuster
  • Anker
  • Shop
  • Designer
  • Blog
  • Schnittmustertricks
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

1/21/2020 0 Kommentare

9 Fakten zum Pattarina-Anker (den letzten kennst du bestimmt noch nicht :-)

Zum Übertragen mit Pattarina benötigt man einen Anker. Moment mal, Anker? Was hat Pattarina mit Schiffen zu tun? Gar nichts!

​Warum man diesen seltsamen Anker braucht, wieso er überhaupt Anker heißt, und warum manch einer partout nichts damit zu tun haben möchte, erklären wir hier.
Schnittmuster übertragen mit Pattarina-Anker
Der Pattarina-Anker

  1. Der Anker ist kein echter Anker, sondern nur ein Referenzbild. Sobald die App dieses Bild sieht, zeigt sie ein Schnittteil an.
  2. Den Anker kann man selbst ausdrucken. Bitte drucke ihn vom Computer aus, nicht vom Handy, am Handy wird er etwas zu klein. Drucken bitte mit 100%-Skalierung oder Tatsächlicher Größe. Manchmal heißt die Option auch "Ohne Seitenanpassung". Miss am besten die Außenkante nach, sie sollte 15 cm lang sein. Oder, wenn du keinen Drucker hast, kannst du ihn auch in unserem Etsy-Shop bestellen. 
  3. Das Schnittteil hängt immer fest am Anker (deswegen haben wir das Ding Anker genannt). Eigentlich wird so ein Referenzbild als Marker bezeichnet - aber so heißen ja schon die Trickmarker, daher mussten wir uns was anderes überlegen. 
  4. Alter Anker, neuer Anker, ganz neuer Anker? Der Anker ist enorm wichtig für eine gute und präzise Übertragung der Schnittteile. Um die Übertragung zu verbessern, haben wir auch den Anker mehrfach weiterentwickelt. Die erste Variante (mit Knöpfen drauf, wer sich erinnert), war nur 10 x 10 cm groß. Das war zu klein. In der ersten Auflage unseres Buches “Nähen mit Pattarina”, das im frechverlag erschienen ist, ist dieser alte, kleine Anker abgebildet. Nach Druckschluss haben wir den Anker vergrößert auf 15 x 15 cm. In der zweiten Auflage ist der Anker in der korrekten Größe drin. Im Frühjahr 2020 kam dann der nächste Schritt - ein gänzlich neuer Anker. Jetzt ohne Knöpfe, sondern mit geometrischen Formen. Der Schwarz-Weiß-Kontrast des Ankers ist höher, damit klappt die Übertragung präziser.
  5. Der Anker muss immer so glatt wie möglich auf dem Stoff liegen. Er sollte nicht gewellt oder geknickt sein, und auch nicht schief liegen.​
  6. Die App muss den Anker beim Übertragen immer sehen. Deshalb sollte man sich etwas um den Anker drumherum bewegen. Nach unserer Erfahrung ist die schwierigste Stelle die, wo man mit dem Arm, der das Handy hält, über den Anker kommt. Da fängt das Schnittteil erst an etwas zu wackeln, und dann verschwindet es. Hier muss man einfach darauf achten, dass der Anker für die App immer gut sichtbar ist.
  7. Anker im Weg? Bei kleineren Schnittteilen liegt der Anker über dem Teil, so dass man es nicht übertragen kann. Dann kann man es aber neben den Anker schieben, über das Symbol unten links (das ist ein Quadrat mit einer Linie, die durchgeht). Wenn du da draufklickst, erscheinen Pfeile, mit denen du das Schnittteil an die verschiedenen Seiten des Ankers schieben kannst. Probier es einfach mal aus!
  8. Der kleine Pfeil oben ist der Fadenlauf. Jedes Schnittteil ist so ausgerichtet, dass der Fadenlauf des Teils entlang dieses Pfeils läuft. 
  9. Zu spät haben wir festgestellt, dass es Menschen mit Knopfphobie gibt, die unsere ersten beiden Anker eklig finden wegen der vielen Knöpfe. Deshalb, siehe Punkt 4, gibt es jetzt einen Anker nur mit geometrischen Formen drauf!
Schnittmuster mit dem Pattarina-Anker übertragen
Buchstabe, neben den Anker gelegt (2. Button von links)

Es gibt übrigens auch Augmented-Reality-Anwendungen, die auf einen solchen Anker verzichten. Dann funktioniert es so wie Pokemon Go, d.h. das Bild erscheint einfach so, ohne Referenzbild. In der Handhabung ist das tatsächlich etwas einfacher (z.B. da man nicht mit dem Arm über den Anker kommt und ihn so verdeckt). Allerdings ist es auch relativ lichtabhängig, deshalb haben wir uns erstmal dagegen entschieden. Im Moment experimentieren wir aber wieder etwas in dieser Richtung - also, man darf gespannt sein.

Liebe Grüße, Nora und Markus​
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Autor

    Nora Baum, CEO von Pattarina und begeisterte Hobbynäherin.

    Archiv

    October 2020
    June 2020
    May 2020
    March 2020
    January 2020
    December 2019
    May 2019
    April 2019

    Kategorien

    All Nähtricks Schnittmuster

    RSS Feed

Home.  Team.  Datenschutzerklärung.  AGB. Impressum. Widerrufsbelehrung. Förderungen. English version. Schnittmustertricks.
​Zum Patent angemeldet. Alle Rechte liegen bei Pattarina. Patent pending. All rights reserved.

Pattarina ist stolz, durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg (EFRE) zu erhalten.
Wir sind ebenso froh über die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Bundesmodellvorhabens „Unternehmen Revier“ sowie über die Förderung im Rahmen des ESF für einen Werkstudierenden.
Bild
Pattarina GmbH
Dr. Nora Baum/Markus Uhlig
Petersilienstr. 29
​03044 Cottbus