Pattarina
  • Home
  • Schnittmuster
    • Schnittmuster für Kinder
    • Schnittmuster für Erwachsene
    • Accessoires-Schnittmuster
  • Anker
  • Shop
  • Designer
  • Blog
  • Schnittmustertricks
  • Home
  • Schnittmuster
    • Schnittmuster für Kinder
    • Schnittmuster für Erwachsene
    • Accessoires-Schnittmuster
  • Anker
  • Shop
  • Designer
  • Blog
  • Schnittmustertricks
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

12/20/2019 3 Comments

Anker im Weg? So kannst du kleine Teile übertragen

Hilfe, das Schnittteil ist kleiner als der Pattarina-Anker

Schnittmuster werden in Pattarina so angezeigt, dass sich bei jedem Schnittteil der Anker jeweils in der Mitte des Teils befindet. Bei normalen Teilen ist das richtig, denn dann sind alle Außenlinien ähnlich weit vom Anker entfernt. 
Kleine Schnittteile, z.B. Bündchen oder Manschetten, werden aber vom Anker verdeckt und lassen sich nicht übertragen - der Pattarina-Anker ist einfach im Weg.
Doch dafür gibt es eine Lösung! Wir zeigen es hier am Beispiel des kostenlosen Schnittmusters für den Schlauchschal. Dieses Schnittmuster findest du direkt in der Pattarina-App auf dem Startbildschirm. Du benötigst dafür keinen Code, sondern kannst es direkt übertragen.

Anker zu groß/Schnittteil zu klein? Hier ist der Trick


Das ist der Schlauchschal (oder auch Halssocke). Es gibt ihn in zwei Größen - die kleinere geht von klein auf bis etwa Größe 116, die größere Größe dann für alle, die größer als 116 sind (also für etwas größere Schulkinder).

Das Schnittmuster ist kostenlos in der App.

​Gehe einfach auf "Suchen" und tippe in die Suche das Wort "Schlauchschal" ein.
Schnittmuster für Schlauchschal / Halssocke - kostenlos!
Kostenloses Schnittmuster für einen Schlauchschal
​
​Wenn du die Übertragung startest, siehst du, dass das Schnittteil zu klein ist und deshalb direkt über dem Anker liegt.

​Der Anker erscheint zu groß, er überlagert das Schnittteil. Was nun? Direkt übertragen funktioniert leider nicht.
Denn das Papier des Ankers liegt genau dort auf dem Stoff, wo du eigentlich die Linien des Schnittteils übertragen möchtest.

​
Bild

Stattdessen kannst du das Schnittteil neben den Anker legen. 

​Tippe einfach auf das Pfeilkreuz unten in der Mitte.

Wenn du auf dieses Icon drückst, geht darüber ein Menü mit mehreren Pfeilen auf.


Jeder der Pfeile positioniert das Schnittteil vom Anker weg, jeder woanders hin.
​

Es lohnt sich, die verschiedenen Pfeile mal auszuprobieren. Je nachdem, welche Form das Schnittteil hat, macht es mehr Sinn, das Schnittteil über oder neben den Anker zu legen. 
​​

​

​Damit lässt sich das Schnittteil also über, unter oder rechts bzw. links neben den Anker legen. Sobald einer der Pfeile gedrückt wurde, springt das Schnittteil an die zugewiesene Position neben dem Anker. 

Nun liegt das Schnittteil frei neben dem Anker, und kann einfach übertragen werden. 


Zu beachten ist, dass der Anker beim Übertragen die ganze Zeit im Blick bleiben muss. Deswegen sollte man versuchen, das Schnittteil so zu positionieren, dass es mit seinen äußeren Kanten nicht zu weit weg vom Anker liegt.  

Übrigens: Drückst du das x ganz unten in dem aufgeklappten Menü, rutscht das Schnittteil wieder zurück an die Ausgangsposition. So liegt es wieder genau mittig zentriert über dem Anker.
Schnittteil zu klein, Anker im Weg? Pattarina
Die Lösung: Das Schnittteil liegt frei neben dem Anker.

Auch toll: Linienfarbe ändern und Teile spiegeln

Auch die anderen beiden Icons sind nützlich: Mit dem Farbwähler, lässt sich die Linienfarbe ändern - super für dunklere Stoffe.
​Und das letzte Icon ist zum Spiegeln da, also wenn ein Schnittteil falschrum liegt und man den Stoffbruch genau an der anderen Seite benötigen würde.  ​Das Menü klappt auch hier nach oben auf. Auswählen lässt sich die Achse, über die gespiegelt werden soll.
(Spoiler: In der Regel ist es das Symbol, das aussieht wie eine Sanduhr.) Du kannst es jetzt direkt auf den Stoff übertragen.
Auch bei diesem Menü sorgt das x dafür, dass das Schnittteil wieder in die Ausgangsposition zurückdreht.

Welche Funktionen wünschst du dir noch für Pattarina?
3 Comments
Schmitz Elke
6/7/2020 10:17:21 pm

Liebes Pattarina Team, leider hatte ich lange Zeit keine Gelegenheit zu nähen, aber jetzt gehts wieder los! Inzwischen gibt es ja auch viele neue Schnittmuster bei Euch. Etwas vermisse ich die Funktion, die es damals bei der Testversion gab, dass man selber seine Nahtzugabe auszuwählen (also ob mit oder ohne, wieviele mm). Das war für mich als Anfänger super. Da ich nämlich überhaupt kein Gespür dafür habe, eine gerade Linie zu nähen (auch nicht mit jedweden Hilsmitteln, zeichne ich mir die Schnittmusterlinie als Nahtlinie auf, genauso wie die Nahtzugabe. Und mit Patterina musste ich nicht mit Schiebelehre ran gehen, sondern konnte direkt beide Linien sehen und anzeichnen (auch super für gemusterte Stoffe, bei denen man genau sehen konnte, wie die Nahtzugabe liegt).
Etwas schade ist, dass ich trotz der damals gekauten VIP Funktion, die ganzen Schnittmuster nie bekomme. Außer dem Kinderpulli hab ich keine QR Codes bekommen (von der Damenbluse oder dem Männershirt). Das finde ich nicht so schön.
Ich freue mich auf jeden Fall über jede Neuerung und jedes neue Schnittmuster, dass es in Eurer App gibt!
Liebe Grüße und eine schöne Woche, Elke

Reply
Patricia
5/10/2021 09:35:19 pm

Hi! Just downloaded the app and it is astounding! If I have a pattern of my own is there any way I can use it with Patterina? Or the only patterns are the ones available within the app? In any case, this gives a totally new perspective!! Mit freundlichen Grüssen!!!

Reply
Beate
11/29/2021 04:46:32 pm

Die Idee ist klasse. Allerdings nicht ausgereift. Wieso nähen wir?
Damit Klamotten besser passen als Kaufklamotten. Dazu braucht es Schnittänderungen. Wer hat schon Standardmaße? Solange ich die Schnitte in der App nicht ändern kann (z. B. Abnäher höher setzen, big bust adjustment oder small bust adjustment oder ähnliches), ist sie für mich nicht verwendbar.

Ideal wäre eine App, bei der man ein gekauftes Schnittmuster auf die eigenen Maße ändern kann und dann anschließend per AR auf den Stoff übertragen.

Sobald es die gibt: Gerne Info an mich :-)

Reply



Leave a Reply.

    Autor

    Nora Baum, CEO von Pattarina und begeisterte Hobbynäherin.

    Archiv

    October 2020
    June 2020
    May 2020
    March 2020
    January 2020
    December 2019
    May 2019
    April 2019

    Kategorien

    All Nähtricks Schnittmuster

    RSS Feed

Home.  Team.  Datenschutzerklärung.  AGB. Impressum. Widerrufsbelehrung. Förderungen. English version. Schnittmustertricks.
​Zum Patent angemeldet. Alle Rechte liegen bei Pattarina. Patent pending. All rights reserved.

Pattarina ist stolz, durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg (EFRE) zu erhalten.
Wir sind ebenso froh über die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Bundesmodellvorhabens „Unternehmen Revier“ sowie über die Förderung im Rahmen des ESF für einen Werkstudierenden.
Bild
Pattarina GmbH
Dr. Nora Baum/Markus Uhlig
Petersilienstr. 29
​03044 Cottbus