Pattarina
  • Home
  • Schnittmuster
    • Schnittmuster für Kinder
    • Schnittmuster für Erwachsene
    • Accessoires-Schnittmuster
  • Anker
  • Shop
  • Designer
  • Blog
  • Schnittmustertricks
  • Home
  • Schnittmuster
    • Schnittmuster für Kinder
    • Schnittmuster für Erwachsene
    • Accessoires-Schnittmuster
  • Anker
  • Shop
  • Designer
  • Blog
  • Schnittmustertricks
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

10/23/2020 1 Comment

Drittes Treffen im Sew-Along: Heute wird genäht

Letzte Woche haben wir die Teile der Raglanbluse auf den Stoff übertragen, mit Hilfe der Pattarina-App, und dann ausgeschnitten. Und heute können wir endlich nähen!

Heute (23.10.) ab 20.30 Uhr teile ich meine aktuellen Fotos in den Insta-Stories (einfach Pattarina_ folgen).
Und wer es lieber als Video hat - bitte hier entlang:

Ausschnitt raffen

Als erstes wird der obere Ausschnitt gerafft. Dafür sind die Markierungen am Vorderteil, Rückenteil  und an den Ärmeln wichtig.

Setze am oberen Rand von Vorderteil, Rückenteil und Ärmeln je zwischen den Markierungen zwei Heftnähte dicht nebeneinander (in 3 mm und 5 mm Abstand von der Kante). Nutze dafür die größte Stichlänge. Lass am Anfang und Ende der Naht die Fäden lang hängen.
Verknote die beiden Oberfäden an jeder Seite und die Unterfäden an einer Seite. Die Enden kannst du abschneiden.

Halte die beiden nicht verknoteten Unterfäden fest und schiebe den Stoff auf den Fäden zusammen.
Am Vorderteil soll die Raffung zwischen den Markierungen auf 12 cm zusammengeschoben werden, an Rückteil und Ärmeln auf je 6 cm.
Miss genau ab, ob du die richtige Breite erreicht hast. Wenn dein Stoff sehr weich ist, dann knote auch die letzten Unterfäden zusammen, um die Raffungslänge zu fxieren.
Pattarina Sew Along Raglanbluse
Raffungsnähte setzen und anziehen

Raglannähte

Stecke die Ärmel rechts auf rechts auf das Vorderteil sowie auf das Rückenteil.
Die Markierungen für den vorderen (ein) und den hinteren Ärmel (zwei Einschnitte) sollten sich in etwa treffen.
​
Nähe die Raglannähte mit normaler Stichlänge und mit 1 cm Nahtzugabe. Versäubere beide Nahtzugaben zusammen und bügle sie in Richtung Körpermitte. 
Pattarina Sew Along Raglanbluse
Raglannähte nähen

Stütznähte setzen


Einige Bereiche des Halsausschnitts sind im schrägen Fadenlauf zugeschnitten und könnten sich deshalb - je nach Stoff - leicht dehnen. Dann wird der Ausschnitt zu weit.
Um das zu verhindern, setze je eine Stütznaht zwischen das Ende der vorderen Raffung und den Beginn der Ärmelraffung (einfache Heftnaht, nicht verriegeln, Fadenenden lang lassen).

Ziehe an den Fäden der Stütznähte, um die Bereiche im schrägen Fadenlauf etwas zusammenzuziehen. Reguliere mit den Stütznähten jetzt die Weite des Halsausschnittes.

Die gewünschte Weite ist:

Gr. 36: 68 cm
Gr. 38: 69,5 cm 
Gr. 40: 71 cm ​

Gr. 42: 73 cm

Gr. 44: 75 cm

Gr. 46: 77 cm

Gr. 48: 79 cm
Pattarina Sew Along Raglanbluse - Stütznähte
Stütznähte anziehen

Anprobieren

Wirf die Bluse über und prüfe, ob dir der Ausschnitt passt oder zu weit ist. Der Ausschnitt soll zwar recht weit sein, aber jeder hat seine eigene Figur und sein eigenes "Tragegefühl". Fühlt sich der Ausschnitt zu weit für dich an, kannst du den Stoff an den Stütznähten sowie an der vorderen und hinteren Raffung etwas zusammenschieben. Miss dann den fertigen Ausschnitt und kürze das Schrägband auf die gleiche Länge.
Pattarina Sew Along Raglanbluse - Anprobieren
Zwischendurch anprobieren - sitzt der Ausschnitt?

Schrägbänder

Falte die Schrägbänder längs links auf links aufeinander und bügle die mittlere Längskante. Schlage jedes Schrägband auf einer langen Kante nochmal bis an die Mittelfalte ein und bügle auch diese Kante.

​Falte das Schrägband wieder komplett auf und nähe jedes Schrägband zu einem Ring zusammen (an den kurzen Enden, rechts auf rechts). Bügle die Nahtzugaben auseinander.
Pattarina Sew Along Raglanbluse - Schrägbänder
Schrägbänder bügeln

Halsausschnitt nähen

Es gibt drei Varianten, den Halsausschnitt zu nähen:

1. Entweder nähst du das Schrägband erst von außen an, klappst es nach innen, steckst es dort fest und nähst es von der Außenseite im Nahtschatten fest.

2. Oder du nähst das Band erst von innen fest, klappst es dann nach außen und nähst es von dort aus fest. Unsere Probenäher fanden die Variante 2 einfacher.

3. Die dritte Variante: Auf Schrägband verzichten und stattdessen von innen ein Bündchen annähen.

Hier beim Probenähen zeigen wir die Variante 2.

Lege das Schrägband mit der nicht eingeschlagenen Längskante (rechte Stoffseite) von innen an den  Halsausschnitt (also auf die linke Seite des Halsausschnitts). Stecke es fest. Achte darauf, dass die Raffungen ihre Länge behalten. Ziehe wenn nötig die Stütznähte etwas an, damit Oberkante und Schrägband gleich lang sind. Nähe alles mit einer Nahtzugabe von 0,7 cm zusammen. 
Pattarina Sew Along Raglanbluse - Schrägband annähen
Schrägband am Hals annähen
Falte das Schrägband auf die Außenseite der Bluse (genau an der mittig eingebügelten Linie). An der zweiten eingebügelten Linie schlägst du es nach innen ein und steckst es von außen auf den Halsausschnitt. Steppe das Schrägband von außen fest. Nähe langsam, damit die Naht schön gerade wird.

​So, dann sind wir für heute fertig! Nächste Woche geht es in den Endspurt!
1 Comment
Missouri Bear Bars link
10/30/2022 10:15:50 pm

Greatt reading your blog post

Reply



Leave a Reply.

    Autor

    Nora Baum, CEO von Pattarina und begeisterte Hobbynäherin.

    Archiv

    October 2020
    June 2020
    May 2020
    March 2020
    January 2020
    December 2019
    May 2019
    April 2019

    Kategorien

    All Nähtricks Schnittmuster

    RSS Feed

Home.  Team.  Datenschutzerklärung.  AGB. Impressum. Widerrufsbelehrung. Förderungen. English version. Schnittmustertricks.
​Zum Patent angemeldet. Alle Rechte liegen bei Pattarina. Patent pending. All rights reserved.

Pattarina ist stolz, durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg (EFRE) zu erhalten.
Wir sind ebenso froh über die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Bundesmodellvorhabens „Unternehmen Revier“ sowie über die Förderung im Rahmen des ESF für einen Werkstudierenden.
Bild
Pattarina GmbH
Dr. Nora Baum/Markus Uhlig
Petersilienstr. 29
​03044 Cottbus