Pattarina
  • Home
  • Schnittmuster
    • Schnittmuster für Kinder
    • Schnittmuster für Erwachsene
    • Accessoires-Schnittmuster
  • Anker
  • Shop
  • Designer
  • Blog
  • Schnittmustertricks
  • Home
  • Schnittmuster
    • Schnittmuster für Kinder
    • Schnittmuster für Erwachsene
    • Accessoires-Schnittmuster
  • Anker
  • Shop
  • Designer
  • Blog
  • Schnittmustertricks
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

3/16/2020 1 Comment

Freebook - Nähen für Ostern mit Pattarina

Frühling, Schneeglöckchen, Sonnenschein, morgens ist es wieder hell. Das bedeutet: Bald steht Ostern vor der Tür! Wer etwas Hübsches für Ostern nähen möchte, dem empfehlen wir das Freebook Osterhase in der Pattarina-App! Und in Schritt 5 hat sogar McGyver einen Gastauftritt - denn da lernt das Hasenkissen sogar stehen!

Kostenloses Schnittmuster für einen Osterhasen

In der Pattarina-App findest du ein hübsches Häschen als Schnittmuster zum selbst nähen. 
Aus der Vorlage kannst du verschiedene Sachen machen:
  • Ein Kissen nähen,
  • ihn aus Filz ausschneiden und an den Osterstrauß hängen, 
  • den Hasen auf Buntpapier übertragen und ausschneiden
  • ein Häschen mit Glasmalfarbe aufs Fenster malen
  • einen Marzipanhasen aus ausgerolltem Marzipan ausschneiden und auf die Torte legen
  • die Form mit Kuvertüre nachzeichnen,
  • und und und!
​
Der Osterhase wird in fünf Schritten angefertigt:

1. Stoff zuschneiden - hier hilft dir die Pattarina-App
2. Nähen
3. Nahtzugabe kürzen
4. Wenden
5. Füllen und verschließen

Anleitung für ein Osterhasen-Kissen - Die Zutaten

Na, wer sitzt denn da? Genau, der Osterhase, in Form eines Kissens.
Mit ein bißchen McGycver kann das kleine Häschen sogar von allein stehen!
Osterhase nähen als Freebook in der Pattarina-App
Hübsche Osterhasen zum selbst nähen - Freebook in der Pattarina-App
Um das Schnittmuster übertragen zu können, brauchst du erst einmal die Pattarina-App. Die kannst du kostenlos im App Store oder Play Store herunterladen, suche dort einfach nach "Pattarina". 

Außerdem benötigst du einen Anker. Ein Anker ist ein Referenzbild, das die App benötigt, um alle korrekt anzeigen zu können. Den Anker kannst du dir einfach selbst ausdrucken. Achte bitte darauf, ihn mit 100% bzw. als Tatsächliche Größe auszudrucken (so dass er wirklich 15 x 15 cm groß ist).

Und einen Trickmarker - das sind auswaschbare Textilstifte, mit denen man ganz leicht auf den Stoff malen kann. Außerdem sind ein paar Nähgewichte empfehlenswert.

Das Osterhasen-Freebook ist gleich auf der Startseite der App zu finden. Wenn du darauf klickst, kannst du beim Button "Jetzt übertragen" direkt beginnen, das Schnittmuster auf den Stoff zu zeichnen.

Für das Kissen benötigst du etwa 30 x 30 cm Stoff und etwas Füllwatte. Wenn der Hase später aufrecht stehen soll, benötigst du auch noch einen Flaschendeckel (ja genau, das ist der McGyver-Teil des ganzen :-)).
​

1. Schritt: Stoff zuschneiden

Lege deinen Stoff doppelt. Übertrage das Hasenteil auf den doppelt gelegten Stoff. Dazu tippst du in der App auf das Schnittteil. 
Sobald du das Handy über den Anker (also das ausgedruckte Papierbild) hältst, wird dir die Hasenform angezeigt. Wenn du den Anker hin und her bewegst, bewegt sich auch der Hase - denn das Schnittteil hängt immer fest am Anker dran.

Schiebe den Anker dort hin, wo du den Hasen übertragen möchtest.

Moment, der Osterhase liegt genau über dem Anker? Drücke auf das Pfeilkreuz unten in der Mitte. Mehrere Pfeile erscheinen - mit denen kannst du den Osterhasen "neben" den Anker rücken. Probier es einfach mal aus. Jeder Pfeil steht für eine bestimmte Richtung, in die man den Hasen schiebt relativ zum Anker.
Anker im Weg beim Osterhasenschnittmuster in der Pattarina App
Mit den Pfeilen wird das Teil neben den Anker geschoben

Nun nimmst du einen Trickmarker in die rechte Hand und dein Handy in die linke (bei Rechtshändern; Linkshänder machen es genau anders herum). 

Zeichne nun die Linie auf deinen Stoff. Du brauchst nicht die komplette Linie nachzeichnen, sondern nur Strichel. Wenn du einmal um den Hasen rum gezeichnet hast, kannst du einmal grob um den Hasen herum schneiden (aber nicht auf der gezeichneten Linie).


Bitte beachte: Im Schnittmuster für den Osterhasen ist keine Nahtzugabe enthalten. Das ist mit Absicht so, da du den Hasen jetzt noch nicht exakt zuschneiden musst. Das passiert erst nach dem Nähen.

​Stecke beide Stofflagen mit Nadeln zusammen.
Ein Hasenkissen nähen - Schritt 1 - Schnittmuster für Pattarina
Schritt 1: Hase mit der App auf den doppellagigen Stoff malen und feststecken

Die Nadeln können innerhalb und außerhalb des Häschens gesteckt werden - nur nicht zu nah an der Linie, damit du überall gut entlangnähen kannst, ohne dass dir Nadeln im Weg sind.

2. Schritt: An die Nähmaschine

Mit der Nähmaschine kannst du nun entlang deiner gemalten Striche nähen - aber Achtung, lass an der unteren Kante ca. 4 cm als Wendeöffnung offen.
Wendeöffnung beim Osterhasen-Freebook
Da unten unbedingt eine Wendeöffnung lassen!
Nimm einen Geradstich dafür. Nähe langsam, vor allem in den Rundungen, und wende das Teil beim Nähen der Rundungen.
​An einigen Stellen ist es empfehlenswert, den Nähfuß anzuheben, um die Rundung schön ausarbeiten zu können.

3. Schritt: Nahtzugabe kürzen

Schneide die Nahtzugabe rundherum recht knapp ab (ich würde so ca. 0,5 cm stehen lassen).

An den Rundungen wie z.B. oben an den Ohren empfehle ich, die Nahtzugabe noch knapper zurückzuschneiden und nur wenige Millimeter stehen zu lassen.

Setze außerdem in den Rundungen kleine Knipse in die Nahtzugabe, damit sich der Hase später schön ausformen lässt. Du kannst entweder nur in Richtung der Naht etwas einschneiden, oder sogar ein kleines Dreieck aus Stoff herausschneiden.
(Vorsicht, dabei nicht in die Naht schneiden!)
​
Vor allem an den besonders gerundeten Stellen sind solche Einkerbungen notwendig, denn so kann sich der gewendete Stoff innen im Hasen später übereinanderlegen, und die Kante sieht schön aus. Wenn du die Einkerbungen weglässt, ergibt sich eine sehr gewellte Naht, und die Hasenform wird vor allem an den sehr runden Stellen nicht schön aussehen.
Nahtzugabe kürzen und Knipse einschneiden
Kürze die Nahtzugabe und schneide kleine Knipse hinein

4. Schritt: Den Osterhasen wenden

Wende den Hasen und forme die Ecken mit deinen Fingern oder einem Stift gut aus.
Osterhasen Freebook: Wenden
Wende den Hasen, forme dabei die Ecken gut aus

5. Schritt: Füllen und Verschließen

Stopfe den Hasen mit Füllwatte oder ganz weichen, kleingeschnittenen Stoffresten aus.

Die Wendeöffnung unten kannst du mit einer Handnaht im sogenannten Matratzenstich schließen. Dann wird aus dem Hasen ein kleines süßes Kissen.

Der Matratzenstich wird auch Zauberstich oder Leiterstich genannt. Du nähst dabei immer von links nach rechts zwischen den beiden Stoffschichten des Hasen, als würdest du eine Leiter zwischen den beiden Stoffkanten bauen wollen. Hier auf dem rechten Teil des Fotos kann man erkennen was gemeint ist.

Wenn die Öffnung so geschlossen wird, ist ein hünsches Hasenkissen entstanden! Herzlichen Glückwunsch!
Schließen der Wendeöffnung mit Matratzenstich
Die Wendeöffnung wird von Hand geschlossen
Wenn dein Hase du steckst vorsichtig einen Flaschendeckel in die Öffnung, genau so, dass die runde Fläche des Deckels nach unten zeigt. Stecke den Deckel nicht zu tief in den Hasen hinein, er sollte direkt in der Wendeöffnung auf Stoffhöhe klemmen.
Und tadaa, so kann der Hase stehen!
Trick 17: Flaschendeckel in die Wendeöffnung und der Osterhase kann stehen
Mit einem Flaschendeckel in der Wendeöffnung kann der Hase stehen

​Yes, so ein hübscher Hase! Du kannst ihm noch eine Schleife oder ein Glöckchen verpassen, nach Belieben auch noch Barthaare aus Büroklammern anbringen oder Augen einsticken.

Noch mehr Ostern? Oster-Kosmetikpads und Set "Alles Ostern"

Wenn du Lust hast, noch mehr für Ostern zu nähen und zu basteln, oder Geschenke nähen möchtest - wir hätten da etwas.

In unserem Etsy-Shop gibt es eine Anleitung für Oster-Kosmetikpads zum selbst nähen, und im Set "Alles Ostern" gibt es einen ganzen Sack voll österlicher Formen, die genauso variabel eingesetzt werden können wir der Osterhase hier!
Bild
Bild
Viel Spaß beim Osternähen und -basteln!
1 Comment
Kody Lawson link
4/23/2021 11:57:23 pm

Thoughtful blog thanks for sharing.

Reply



Leave a Reply.

    Autor

    Nora Baum, CEO von Pattarina und begeisterte Hobbynäherin.

    Archiv

    October 2020
    June 2020
    May 2020
    March 2020
    January 2020
    December 2019
    May 2019
    April 2019

    Kategorien

    All Nähtricks Schnittmuster

    RSS Feed

Home.  Team.  Datenschutzerklärung.  AGB. Impressum. Widerrufsbelehrung. Förderungen. English version. Schnittmustertricks.
​Zum Patent angemeldet. Alle Rechte liegen bei Pattarina. Patent pending. All rights reserved.

Pattarina ist stolz, durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg (EFRE) zu erhalten.
Wir sind ebenso froh über die Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Bundesmodellvorhabens „Unternehmen Revier“ sowie über die Förderung im Rahmen des ESF für einen Werkstudierenden.
Bild
Pattarina GmbH
Dr. Nora Baum/Markus Uhlig
Petersilienstr. 29
​03044 Cottbus